Dammhaststr. 52, 16792 Zehdenick

0173 89 89 957

Freie Kursplätze auf Anfrage

Datenschutzerklärung

Der Kundin/Dem Kunden ist bekannt, dass die Anbieterin

Name, Vorname: Dr. Herrmann, Bianca Alexandra

Wohnort (mit PLZ): 16792 Zehdenick

Straße/Hausnr.: Marktstr. 4

die mit dem Anmeldeformular sowie die im Zuge der Verhandlungen, die zum Abschluss des Kaufes geführt haben, erhobenen Daten speichert und nutzt.

Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Bianca Herrmann hat als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

  1. Zweck der Datenerhebung und Datenspeicherung

Die Speicherung und Nutzung dieser Daten erfolgt vertraulich und ausschließlich zum Zwecke der ordnungsgemäßen Organisation und Durchführung der Kurse und Veranstaltungen online wie offline, zur Information über Termine und Angebote, Ausfälle, Änderungen sowie zur Zusendung der erworbenen Produkte. Die Verarbeitung personenbezogener Daten findet zur Erfüllung eines Vertrags statt, dessen Vertragspartei die Kursteilnehmerin/der Kursteilnehmer ist, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Erbringung einer sonstigen Leistung (z.B. Erstellung der Anmeldebestätigung, der Rechnung und der Zugangsgewährung zum Mitgliederbereich) oder Gegenleistung notwendig sind. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu Leistungen. Gegebenenfalls unterliegt die Kursleiterin einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten. Eine Weitergabe der Daten außerhalb des eigenen Geschäftsbereichs der Kursleiterin erfolgt nicht, es sei denn die Kursteilnehmerin/der Kursteilnehmer würde dem (nachträglich) ausdrücklich zustimmen. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten jedoch erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn eine Kursteilnehmerin/ein Kursteilnehmer im Kurs verletzt werden würde und daraufhin Name, Alter, Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. In allen genannten Fällen würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.

  1. Registrierung auf meiner Internetseite

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt. Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und dieseDaten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient. Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können.

2.1 Zur Verwaltung der Mitgliedschaft erhobenen Daten

An der Kasse erfassen wir deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, deinen Benutzernamen und dein Passwort. Diese Informationen werden verwendet, um dein Konto für unsere Website einzurichten. Wenn du zu einem externen Zahlungsgateway umgeleitet wirst, um deine Zahlung abzuschließen, können wir diese Informationen in einer temporären Sitzungsvariable speichern, um dein Konto einzurichten, wenn du zu unserer Website zurückkehrst. An der Kasse können wir auch deine Rechnungsadresse und Telefonnummer erfassen. Diese Informationen werden verwendet, um deine Kreditkarte zu bestätigen. Die Rechnungsadresse und Telefonnummer werden von unserer Website gespeichert, um das Checkout-Formular für zukünftige Einkäufe vorab auszufüllen und damit wir uns bei Bedarf mit dir in Verbindung setzen können, um deine Bestellung zu besprechen. An der Kasse können wir auch deine Kreditkartennummer, das Ablaufdatum und den Sicherheitscode erfassen. Diese Informationen werden an unser Zahlungsgateway weitergegeben, um deinen Kauf zu verarbeiten. Die letzten 4 Ziffern deiner Kreditkartennummer und das Ablaufdatum werden von unserer Website gespeichert, um sie als Referenz zu verwenden und dir eine E-Mail zu senden, wenn deine Kreditkarte vor der nächsten wiederkehrenden Zahlung abläuft.

2.2 Wo werden deine Daten noch verarbeitet?

Videocalls innerhalb der Clubs, bei Veranstaltungen, online Yoga-Sessions sowie digitalen Gesprächen finden über den Anbieter Zoom statt. Bei der Nutzung für unsere Videocalls möchte ich dich daran erinnern, dass auch andere Nutzer deinen Namen sehen können. Diesen solltest du also ggf. so abändern, dass du darüber nicht identifizierbar bist. Einige der Meetings werden aufgezeichnet, um später z.B. im Mitgliederbereich zur Verfügung gestellt zu werden. Hier liegt es bei Dir, ob du deine Kamera und Ton anhaben möchtest, und somit sichtbar bist oder nicht. Eine Aufzeichnung ist immer als solche sichtbar.

Dieses Unternehmen befindet sich nicht in der EU. Somit ist es ein Anbieter aus einem Drittland.

Eine entsprechende Prüfung über die Vertraulichkeit etc. wurde selbstverständlich durchgeführt.

Die Datenschutzerklärung von Zoom findest du:

https://explore.zoom.us/de/privacy/

Ich habe mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Für die Zahlungsabwicklung nutze ich unter anderem PayPal. Auch hier bin ich nicht für deine Daten innerhalb von PayPal zuständig. Du hast dort ein eigenes Konto, auf das ich keinen direkten Einfluss habe oder Einzelheiten einsehen kann. Wenn Du also bei uns mit deinem PayPal Konto zahlen möchtest, achte bitte selbst auf deine Sicherheit in dem Zusammenhang.

Die Datenschutzerklärung von PayPal findest du:

https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub

Weiterhin nutze ich die Zahlungsabwicklung und den allgemeinen Zahlungsablauf den Anbieter

Stripe. Dieses Unternehmen befindet sich nicht in der EU. Somit ist es ein Anbieter aus einem Drittland. Eine entsprechende Prüfung über die Vertraulichkeit etc. wurde selbstverständlich durchgeführt.

Die Datenschutzerklärung von stripe findest du:

https://stripe.com/de/privacy

Ich habe mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Um dir innerhalb meiner Angebote Dokumente zur Verfügung zu stellen, nutze ich teilweise

Google Drive. Hier ist es nicht notwendig, dass du einen eigenen Google Account hast. Solltest du aber über deinen eigenen Account darauf zugreifen, so habe ich hier wieder keinerlei Zugriff oder Einsicht in deine privaten Daten.

Die Datenschutzerklärung von Google und entsprechend Google Drive findest du:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Meine Website ist bei GoDaddy gehosted. Dies ermöglicht mir erst, dass die Website überhaupt online sein kann.

Die Datenschutzerklärung von GoDaddy findest du:

https://www.godaddy.com/en/legal/agreements/privacy-policy?target=_blank

Ich habe mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Um dir während eines laufenden Kurses, einer Veranstaltung oder einer individuellen Betreuung einen Support und damit direkte Kontaktaufnahme mit dem/der Verantwortlichen zu ermöglichen biete ich den Kontakt auch über WhatsApp oder Telegram an. Mit Beitritt in den Chat-Raum (durch Scannen des QR Codes oder klicken des Links) willigst du ein, dass deine personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung und Durchführung etwaiger Aufträge unter Nutzung von WhatsApp bzw. Telegram verarbeitet werden. Beide Unternehmen befinden sich nicht in der EU. Somit sind es Anbieter aus einem Drittland.

Die Datenschutzerklärung von WhatsApp findest du:

https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

Die Datenschutzerklärung von Telegram findest du:

https://telegram.org/privacy/de

  1. Dauer der Speicherung

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.

  1. Auskunftsrechte der Kundin/des Kunden

Der Kursteilnehmerin/Dem Kursteilnehmer wird sofern dies gewünscht ist jederzeit Auskunft über die eigenen gespeicherten Daten erteilt. Sollten sich Unrichtigkeiten in den gespeicherten Daten oder Änderungsbedarf aufgrund nach der Erhebung eingetretener Umstände herausstellen, kann die Kursteilnehmerin/der Kursteilnehmer die entsprechende Berichtigung der gespeicherten Daten verlangen.

  1. Widerruf der Einwilligung

Der Kursteilnehmerin/Dem Kursteilnehmer steht es frei, seine Einwilligung zur Datenspeicherung und Nutzung durch die Kursleiterin jederzeit ohne besondere Begründung zu widerrufen. Die Kursleiterin verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der Kursteilnehmerin/des Kursteilnehmers überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  1. Beschwerderecht

Die Kursteilnehmerin/Der Kursteilnehmer wird darauf hingewiesen, dass ihr/ihm im Falle der Nichteinhaltung der voranstehenden Grundsätze ein Beschwerderecht bei der für die Überwachung des Datenschutzes zuständigen Behörde zusteht. Diese Behörde ist:Name: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht (LDA Bbg)Ort (mit PLZ): 14532 KleinmachnowStraße/Hausnr.: Stahnsdorfer Damm 77

Dammhaststr. 52, 16792 Zehdenick

0173 89 89 957

Freie Kursplätze auf Anfrage

© Yoga-Studio Zehdenick by Dr. Bianca Herrmann 2025 | Privacy Policy